
Partner des ÖPNV und SPNV
Seit der Gründung unserer Gesellschaft in den 70er Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV in Deutschland und Österreich.
Dabei begleiten wir unsere Mandanten in vielfältigen Situationen als Berater, Gutachter oder Prüfer und kombinieren die Erfahrungen und Kompetenzen aus Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT- sowie Unternehmensberatung. Auch bei neuen Herausforderungen stehen wir unseren Mandanten zur Seite, zum Beispiel bei technischen Entwicklungen wie alternativen Antriebsformen sowohl im Bus- als auch im Schienenverkehr sowie bei den Möglichkeiten und Risiken, die durch die Digitalisierung entstehen.
Weitere Informationen zu unserer Gesellschaft und unseren Leistungen neben dem ÖPNV finden Sie unter pkf-muenchen.de.
Unser interdisziplinäres Team
Zu den Berufsträgerinnen und Berufsträgern in unserem Team zählen Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie zertifizierte Sachverständige. Die Ausbildungshintergründe in unserem Team umfassen unter anderem Betriebswirtschaft, Eisenbahnwesen, Geografie, Jura, Mathematik, Umweltingenieurwesen, Verkehrswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.
Bei der Bearbeitung unserer Mandate sind wir örtlich so flexibel, wie es unsere Mandanten und die Aufgabenstellungen erfordern. Dies bedeutet, dass wir neben den digitalen Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus der Ferne ohne Umstand auch flexibel zu Terminen vor Ort überall in Deutschland und Österreich verfügbar sind. Dabei hilft uns, dass wir neben unserem seit Jahrzehnten in München bestehenden Hauptsitz im Jahr 2020 einen weiteren Standort in Hannover gegründet haben.
Aktuelles
-
SPNV-Marktreport August 2023
04. September 2023Monatlich erstellen wir den SPNV-Marktreport für den DVV Media Verlag, in dem wir die Vorankündigungen, Veröffentlichungen von Ausschreibungen und Vergabebekanntmachungen des …
-
SPNV-Marktreport Juli 2023
07. August 2023Monatlich erstellen wir den SPNV-Marktreport für den DVV Media Verlag, in dem wir die Vorankündigungen, Veröffentlichungen von Ausschreibungen und Vergabebekanntmachungen des …
-
SPNV-Marktreport Juni 2023
10. Juli 2023Monatlich erstellen wir den SPNV-Marktreport für den DVV Media Verlag, in dem wir die Vorankündigungen, Veröffentlichungen von Ausschreibungen und Vergabebekanntmachungen des …
IVT Veranstaltungen
Sollten Sie Interesse an einer Vortragstätigkeit durch uns haben, kommen Sie gerne direkt auf uns zu und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir nehmen diese Möglichkeiten in Abhängigkeit der terminlichen Verfügbarkeit in der Regel wahr und freuen uns auf den fachlichen Austausch.

Webinar zu Business Intelligence (BI)/Analytics im ÖPNV
Am 27. September 2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr laden wir zu unserem Webinar über die Anwendung von Business Intelligence (BI)/Analytics im ÖPNV ein.

Webinar zu Update Recht und Finanzierung im ÖPNV
Am 10. Oktober 2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr laden wir zu unserem Webinar über die aktuellen Veränderungen zu Recht und Finanzierung im ÖPNV ein.
Lösungen
Ausgewählte Lösungen, die wir für unsere Mandanten in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT– sowie Unternehmensberatung umsetzen können.

Interdisziplinäres Transformations-Coaching (ITC)
Beschleunigen Sie die Umsetzung der Mobilitätswende durch interdisziplinäres Transformations-Coaching.

Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Bewältigen Sie die organisatorischen und technischen Voraussetzungen zur Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz.

Digitales TCO-Monitoring von Fahrzeugflotten
Senken Sie die Kosten Ihrer Fahrzeugflotte durch den Aufbau eines digitalen TCO-Monitoring-Systems. Vernetzen Sie dafür Ihre Datenquellen Schritt für Schritt.
IVT DATA LAB
Regelmäßig stellen wir im Rahmen des „IVT DATA LAB“ in der NaNa (Nahverkehrs-Nachrichten) öffentlich verfügbare Quellen (Open Data) von Geo-, Mobilitäts- bzw. Klimadaten vor, die mit unserer Tätigkeit als Partner von Verkehrsunternehmen, Aufgabenträgern, Verkehrsverbünden, Behörden und weiteren Mandanten in Verbindung stehen.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nutzungskennzahlen im ÖPNV in Deutschland
Die beispielhaft in Microsoft Power BI umgesetzten Visualisierungen zeigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nutzungskennzahlen im ÖPNV in Deutschland, sowie Jährliche bzw. quartalsweise Verteilung der ÖPNV und SPNV Kennzahlen auf die Bundesländer.