Alternative Antriebe im SPNV – Marktüberblick Netze

Am 23. Juni 2021 haben wir im Rahmen des 4. Eurailpress-Forums „Alternative Antriebe im SPNV“ in Hamburg einen Überblick der Marktentwicklung bei SPNV-Verfahren mit alternativen Antrieben in Deutschland präsentiert. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Vorab diskutierten wir die Frage, ob überhaupt ein relevanter Markt vorhanden ist oder entstehen kann. Zur Beantwortung dieser Frage haben wir folgende Fakten zur Diskussion gestellt:

  • Ungefähr 40 % des Schienennetzes in Deutschland sind nicht elektrifiziert.
  • Ungefähr 40 % der in den nächsten zehn Jahren geplanten SPNV-Vergaben beinhalten nicht-elektrifizierte Verkehre.
  • Über 1.500 Dieselfahrzeuge im deutschen SPNV-Markt erreichen noch in diesem Jahrzehnt das Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungszeit.

Mit Stand Mai 2021 befinden sich elf Netze in der Umsetzung bis Dezember 2026:

  • Bei acht Netzen gibt der Aufgabenträger die Antriebsart vor, bei drei Netzen erfolgt(e) die Ausschreibung technologieoffen.
  • Sieben Netze werden mit batterieelektrischen Fahrzeugen umgesetzt, in vier Netze kommen künftig Brennstoffzellenzüge zum Einsatz.
  • In drei Netzen erhält der aktuelle Betreiber zumindest vorerst eine Direktvergabe, bei zwei Netzen ist die Vergabe noch nicht gestartet.
  • Ein Netz konnte im Wettbewerb vergeben werden, fünf weitere Vergabeverfahren laufen aktuell.
  • In sechs Netzen erfolgt die Fahrzeugbeschaffung durch den Aufgabenträger, in fünf Netzen sind die Verkehrsunternehmen für die Fahrzeugbeschaffung verantwortlich.

Die elf Netze haben wir mit kurzen Beschreibungen sowie den geplanten Antriebsarten in einer Netzkarte als DIN-A2-Plakat zusammengestellt. Gerne lassen wir Ihnen das Plakat per Post oder als pdf-Datei zukommen. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.

Als Partner für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger im öffentlichen Verkehr unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT- sowie Unternehmensberatung. Einen Überblick über beispielhafte Leistungen finden Sie hier. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.