Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen Förderaufruf zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr gestartet.
Fördergegenstand sind Machbarkeitsstudien zur Umstellung auf Busse mit alternativen Antrieben auf Basis von Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie die für einen Betrieb erforderliche Lade- und Betankungsinfrastruktur.
Inhalte dieser Studien umfassen beispielsweise Fuhrpark-, Flotten- und Betriebshofanalysen, Strecken- und Einsatzanalysen, Infrastrukturanforderungen und -bedarfe, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des Gesamtsystems, Analysen zur Energiebereitstellung oder betriebswirtschaftliche und umweltbilanzielle Betrachtungen der Auswirkungen der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe.
Verkehrsbetriebe, die eine zeitnahe Umstellung vorhaben, können bis zum 28. Februar 2023 Skizzen zur Erstellung von Machbarkeitsstudien einreichen.
Weitere Informationen zum Förderaufruf finden Sie auf den Seiten des Projektträger Jülich (PtJ) sowie bei der NOW GmbH.
Nehmen Sie bei Fragen zur Antragserstellung gerne Kontakt mit uns auf.
Als Partner für Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT- sowie Unternehmensberatung. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.