Monitoring von Gesamtbetriebskosten bei Elektrobussen

In der Fachzeitschrift DER NAHVERKEHR, Elektrobus Spezial 2022, Seite 16 ff. beleuchten Ralf Willrett, Benjamin Feldmann (beide PKF IVT) mit Alexander Wolf (Bereichsleiter Bustechnik der Stadtwerke München) Eckpunkte für den Aufbau eines technisch-wirtschaftlichen Monitoringsystems zur Erfassung der Gesamtbetriebskosten von Elektrobussystemen.

Der bevorstehende Übergang der ersten Elektrobusflotten in den Regelbetrieb stellt einen guten Zeitpunkt dar, die Möglichkeiten der Digitalisierung auch für die technisch-wirtschaftliche Optimierung der Elektrobussysteme zu nutzen. Dafür muss das interne und externe Rechnungswesen mit den relevanten Datenquellen der technisch-betrieblichen Managementsysteme vernetzt werden. Für die EntscheidungsträgerInnen in den Unternehmen kann z.B. auch durch den Einsatz von BI-Systemen ein hohes Maß an Transparenz geschaffen werden. Das ganzheitliche TCO-Monitoring eröffnet die Chance, den weiteren Systemausbau zu optimieren und die Gesamtkosten der Elektrobussysteme zu senken.

Den Artikel stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

Monitoring von Gesamtbetriebskosten bei Elektrobussen

Als Partner für VerkehrsunternehmenAufgabenträgerVerkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT- sowie Unternehmensberatung. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.