Alternative Antriebe im SPNV in Deutschland
Data Lab ÖPNV
Alternative Antriebe im SPNV in Deutschland
Auf dieser Seite befand sich eine dynamische Visualisierung. Diese wurde durch eine statische Visualisierung ersetzt.
Bei Fragen zur dynamischen Visualisierung treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Verwendete Datenquellen
- Deutsche Bahn AG Streckennetz auf der Grundlage der CC-BY-Lizenz
- SPNV-Streckennetz auf Basis von OpenStreetMap (OSM) über Geofabrik.de (2022) auf der Grundlage der Open Data Commons Open Database License (ODbL)
- Hinweis: Die ESRI-Daten werden für die größere Zoomstufe und OSM für die detaillierte Zoomstufe verwendet.
- Die Daten zu den einzelnen Netzen entstammen Pressemitteilungen und frei zugänglichen Veröffentlichungen von Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrsunternehmen oder Fahrzeugherstellern.
Verwendete Werkzeuge
- Open-Source Geoinformationssystemsoftware QGIS (Version 3.24.2)
- Bearbeitungstool für eigene, interaktive Karten Mapbox
Hinweise zur Visualisierung
- In den Karten wird ein Vergleich des durchschnittlichen Jahresniederschlags in 5-Jahres-Zeiträumen mit dem Niederschlag im Jahr 2021 dargestellt. Eine höhere Niederschlagsmenge ist dabei durch eine dunklere blaue Färbung und eine niedrigere Niederschlagsmenge durch eine dunklere orange Färbung visualisiert. Unvollständige Daten sind durch eine weiße Färbung dargestellt.
Hinweise zur Visualisierung
- In der Karte sind die SPNV-Netze dargestellt, in denen alternative Antriebsformen zum Einsatz kommen bzw. kommen werden. Bei rot eingefärbten Netzen waren oder sind batterieelektrische Fahrzeuge (BEMU) gefordert, bei grün eingefärbten Netzen waren oder sind Wasserstofffahrzeuge (HEMU) gefordert. Gelb dargestellte Netze sind technologieoffen ausgeschrieben und die Entscheidung für eine Antriebsart steht noch aus. Gelb/rot oder gelb/grün gestreift dargestellte Netze waren technologieoffen ausgeschrieben und werden je nach Färbung mit BEMU oder HEMU umgesetzt.
Feedback und Haftungsausschluss
- Treten Sie gerne mit uns in Kontakt, wenn Sie uns eine Datenquelle empfehlen möchten, Anregungen zur Verarbeitung der Daten bzw. der Darstellung haben oder Ihnen Fehler aufgefallen sind.