Informieren Sie sich

Veranstal­tungen

Erschienen:

PKF IVT Verkehrstagung am 22. Mai 2025 in München

Verkehrszentrum,_Deutsches_Museum,_2023-03-17

Wir haben herzlich zu unserer PKF IVT Verkehrstagung am 22. Mai 2025 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München eingeladen.

Auch dieses Mal haben wir  Entscheiderinnen und Entscheider aus öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger- sowie Verbundorganisationen zu aktuellen Fragestellungen des ÖSPV und SPNV zusammengebracht.

Tagung 10:00 bis 18:00 Uhr

Aktueller Blick auf den ÖPNV in Bayern

Herr Peter Görlich, Abteilungsleiter Personal, Wirtschaft und Verkehr des Bayerischen Landkreistags, hat über aktuelle Herausforderungen der ÖPNV-Finanzierung aus Sicht der Landkreise berichtet. 

Tarifentwicklung im ÖPNV

Herr Frank Zerban, Geschäftsführer der D-TIX Verwaltungs-GmbH, stellte den Prozess des bundesweiten Clearings des Deutschlandtickets und die daraus erwachsenden Herausforderungen vor. 

Komplexität Finanzierung und Vergabe

Frau Manuela Schaar, Geschäftsführerin der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, stellte aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Anforderungen und praxisnahen Lösungen vor. 

Aus der Beratungspraxis haben Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams aktuelle rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Entwicklungen vorgestellt – vorrangig zu aktuellen Fragestellungen der Einnahmenaufteilung des Deutschlandtickets sowie zu den Auswirkungen von Mindereinnahmen und Kostensteigerungen auf öffentliche Dienstleistungsaufträge und allgemeine Vorschriften. 

Kostenentwicklung vs. Finanzierungsunsicherheit im ÖPNV

Frau Claudia Groß, Geschäftsführerin der Omnibus Groß GmbH, hat aus Sicht eines privaten Verkehrsunternehmens über aktuelle Herausforderungen in Bezug auf die Planung und Finanzierung im ÖPNV berichtet. 

Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams haben einen Überblick über aktuelle Kostentreiber und die sich daraus ergebenden Problemstellungen in öffentlichen Dienstleistungsaufträgen und allgemeinen Vorschriften vorgestellt. 

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams gingen der Frage nach zu welchem Grad künstliche Intelligenz bei der Beherrschung der Komplexität der ÖPNV-Finanzierung eine Hilfe sein kann. 

Als Medienpartner konnten wir die DVV Media Group mit ihren Fachmedien NaNa, NaNa-Brief und Der Nahverkehr gewinnen.

Wir möchten uns herzlich bei allen Referentinnen und Referenten für Ihre Beiträge bedanken! 

Herzlichen Dank auch an alle Gäste für eine rege Teilnahme, die Diskussionsbeiträge und den Austausch vor Ort. 

Wir freuen uns, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.

Benjamin Feldmann

Partner

  089 290 32-0
  kontakt@pkfivt.de

    Kontaktieren Sie

    * Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I b) DSGVO wie in den Informationen zur Datenverarbeitung dargelegt.

    * Pflichtfelder zur Anmeldung

    Ihr Profi im ÖPNV und SPNV

    Als Partner für VerkehrsunternehmenAufgabenträgerVerkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-Rechts-, und IT-sowie Unternehmensberatung. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.