Wir laden Sie herzlich zu unserer PKF IVT Verkehrstagung am 22. Mai 2025 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ein.
Auch dieses Mal bringen wir Entscheiderinnen und Entscheider aus öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger- sowie Verbundorganisationen zu aktuellen Fragestellungen des ÖSPV und SPNV zusammen.
Tagung 10:00 bis 18:00 Uhr
Aktueller Blick auf den ÖPNV in Bayern
Herr Peter Görlich, Abteilungsleiter Personal, Wirtschaft und Verkehr des Bayerischen Landkreistags, wird über aktuelle Herausforderungen der ÖPNV-Finanzierung aus Sicht der Landkreise berichten.
Herr Burkhard Hüttl, Geschäftsführer der Landesgruppe Bayern des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV), wird eine aktuelle Perspektive zur ÖPNV-Branche insbesondere in Bayern vorstellen.
Tarifentwicklung im ÖPNV
Herr Frank Zerban, Geschäftsführer der D-TIX Verwaltungs-GmbH, stellt den Prozess des bundesweiten Clearings des Deutschlandtickets und die daraus erwachsenden Herausforderungen vor.
Komplexität Finanzierung und Vergabe
Frau Manuela Schaar, Geschäftsführerin der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, stellt aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Anforderungen und praxisnahen Lösungen vor.
Aus der Beratungspraxis werden Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams aktuelle rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Entwicklungen vorstellen – vorrangig zu aktuellen Fragestellungen der Einnahmenaufteilung des Deutschlandtickets sowie zu den Auswirkungen von Mindereinnahmen und Kostensteigerungen auf öffentliche Dienstleistungsaufträge und allgemeine Vorschriften.
Kostenentwicklung vs. Finanzierungsunsicherheit im ÖPNV
Frau Claudia Groß, Geschäftsführerin der Omnibus Groß GmbH, wird aus Sicht eines privaten Verkehrsunternehmens über aktuelle Herausforderungen in Bezug auf die Planung und Finanzierung im ÖPNV berichten.
Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams werden einen Überblick über aktuelle Kostentreiber und die sich daraus ergebenden Problemstellungen in öffentlichen Dienstleistungsaufträgen und allgemeinen Vorschriften vorstellen.
Chancen und Risiken der Digitalisierung
Vertreterinnen und Vertreter unseres Teams gehen der Frage nach zu welchem Grad künstliche Intelligenz bei der Beherrschung der Komplexität der ÖPNV-Finanzierung eine Hilfe sein kann.
Ausklang ab 18:00 Uhr
Wir laden die Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zum Abendessen ein – eine gute Gelegenheit zum angenehmen Austausch und zur Vernetzung.
Als Medienpartner konnten wir die DVV Media Group mit ihren Fachmedien NaNa, NaNa-Brief und Der Nahverkehr gewinnen.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Gerne können Sie die Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Teilnahme erst nach erfolgter Bestätigung der Anmeldung möglich ist.
Melden Sie sich für die Veranstaltung an

Benjamin Feldmann
Partner
Als Partner für Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT-sowie Unternehmensberatung. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.