Wir laden Sie wieder herzlich zu einem einstündigen Webinar aus unserer Themenreihe Business Intelligence/Analytics im ÖPNV am 26. Juni 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr ein.
Generative Künstliche Intelligenz beschäftigt sich mit der eigenständigen Erzeugung neuer Inhalte, z. B. von Texten und Bildern und bietet zahlreiche innovative Einsatzmöglichkeiten im Umfeld der Business Intelligence/Analytics. Wir zeigen unsere Erkenntnisse und verschiedene Beispiele, wie generative KI bei der Erstellung aussagekräftiger Berichte und Dashboards assistieren kann.
Im Praxisteil unseres Webinars wird unser Expertenteam die Unterschiede der Formelsprachen DAX und M-Code in Power BI erläutern. Wir zeigen Best Practices für die unterschiedlichen Einsatzbereiche und erläutern, wie die generative KI bei der Erstellung komplexer Ausdrücke unterstützen kann. Zu den verwendeten Technologien und Produkten gehören Microsoft Power BI und Large Language Models (LLM), insb. Microsoft Copilot.
Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter aus unserer Mandantschaft sowie für Vertreterinnen und Vertreter weiterer Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen, Verbünde und Behörden im ÖPNV und SPNV kostenfrei.
Bei Interesse freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
Melden Sie sich für die Veranstaltung an
Event Übersicht
Donnerstag, 26.06.2025
09:00 – 10:00 Uhr
Online
Referenten:
Dr. Christian Amberg, Abhishek Goturkar, Maximilian Schreber und Benjamin Feldmann
PKF IVT

Benjamin Feldmann
Partner
Als Partner für Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften sowie Genehmigungsbehörden im ÖPNV und SPNV unterstützen wir unsere Mandanten seit Jahrzehnten interdisziplinär in den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, und IT-sowie Unternehmensberatung. Bei Fragen treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.