Das Foto zeigt eine Straßenbahn an einer Haltestelle.

Beratung

Wir bieten unseren Mandanten auf die Anforderungen des ÖPNV ausgerichtete Beratungsleistungen und IT-Beratungsleistungen – neben den berufsständischen Beratungsleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht. Wir begleiten unsere Mandanten strategisch und operativ bei der Umsetzung der Mobilitätswende und den damit verbundenen Herausforderungen. Mit unserem interdisziplinären Team verfolgen wir einen ganzheitlichen Beratungsansatz und arbeiten mit allen Akteuren vor Ort vertrauensvoll zusammen.

Die Bewältigung der Klima-, Mobilitäts- und Antriebswende kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Ganz gleich, ob es um den Optimierungs- und Transformationsprozess innerhalb eines Verkehrsunternehmens, die Einführung eines neuen Mobilitätsprodukts oder die Integration des „Umweltverbundes“ in ein „Stadtmarketing- oder Smart-City-Konzept“ geht. Die Herausforderungen sind vielfältig, der Finanzierungsbedarf ist groß. Lösungen müssen vor Ort individuell erarbeitet werden.

Bei Bedarf übernehmen wir über die Beratung hinaus einzelne operative Arbeitspakete, wie beispielsweise die Projektsteuerung, spezifische kaufmännische Tätigkeiten, die Zusammenstellung von Daten für ein Managementsystem oder eine bevorstehende Betriebsaufnahme. Dabei sind wir stets dem ganzheitlichen und nachhaltigen Erfolg unserer Mandanten verpflichtet.

Ausgewählte Tätigkeiten im Bereich Beratung und operative Umsetzung:

  • Angebotsanalysen
  • Begleitung von Zielfindungs- und Strategieprozessen
  • Benchmarking
  • Betriebliche Optimierungskonzepte
  • Dienstplanoptimierung
  • Effizienzpotentiale identifizieren und bewerten
  • Fahrplanoptimierung
  • Finanzierungskonzepte für die Mobilitätswende vor Ort
  • Gutachten ÖPNV-Handlungsoptionen im Kontext Kommune, Klima, Mobilität
  • Gutachten Handlungsoptionen im Kontext ÖPNV & Stadtmarketing
  • Kostenanalysen
  • Kommunale Verkehrsträger- und Folgekostenrechnung
  • Nachfrageanalysen
  • Orientierung für Führungskräfte im Transformationsprozess
  • ÖPNV-Angebotsoptimierung
  • Prognoseszenarien für ÖPNV-Leistungskosten vor Ort
  • Prozess- und Schnittstellenoptimierung
  • Prozessdigitalisierung
  • Smart City und Mobilität
  • Transformationskostenprognosen
  • TCO-Monitoring von E-Bussen und E-Busnetzen
  • Umlaufoptimierung
  • Untersuchungen zur Umsetzungsbeschleunigung
  • Betriebsaufnahmen
  • Datenerhebung für Managementsysteme
  • Fahrzeugzulassungen
  • Fördermanagement
  • Kaufmännische Tätigkeiten
  • Projektmanagement und Projektsteuerung